Nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen
für kontaminierte Standorte und Abwasser
Das ColFerroX-Team hat die Technologie durch verschiedene Forschungsprojekte am Helmholtz Zentrum München und an der Universität Duisburg-Essen entwickelt und verifiziert.
Die Innovation
Grundlage für unsere Innovation sind die einzigartigen Eigenschaften der von uns entwickelten Eisenoxid-Nanopartikel. Sie verhalten sich in wässriger Suspension wie echte Kolloide und lassen sich somit wie eine Flüssigkeit über Pegel in den Grundwasserleiter injizieren und über mehrere Meter Radius verteilen.
Durch den anschließenden Kontakt mit dem Grundwasser und dem Sediment fallen die Nanopartikel innerhalb weniger Tage aus. Die Oberfläche des Sediments wird dadurch mit Eisenoxiden überzogen und die Partikel verbleiben im Grundwasserleiter; sie bilden eine permeable Barriere an die Schwermetalle aus dem Grundwasser adsorbieren. Damit wird die Ausbreitung der Schwermetalle gestoppt.

Das Team

Beate Krok (CEO)
Dr. Beate Krok ist Mitbegründerin von ColFerroX und Geschäftsführerin des Unternehmens. Vor ihrer Tätigkeit bei ColFerroX arbeitete sie als PostDoc an der Universität Duisburg-Essen an mehreren (Bio-)Sanierungsprojekten. Sie promovierte im Bereich Biomining an der Universität Duisburg-Essen, wo sie auch ihren B.Sc. und M.Sc. in Water Science erhielt.

Sadjad Mohammadian (COO)
Dr. Ing. Sadjad Mohammadian hat einen Master-Abschluss in Erdöltechnik und einen PhD in Hydrogeologie. Seine Spezialität sind Strömungs- und Transportprozesse im Untergrund, mit Schwerpunkt auf Umweltanwendungen. In ColFerroX leitet er Feldanwendungen und internationale Kooperationen.

Rainer Meckenstock (R&D)
Prof. Dr. Rainer Meckenstock ist Professor für Mikrobiologie und verfügt über langjährige Erfahrung in der Bioremediation und Entwicklung neuer Umwelttechnologien. Bei ColFerroX ist er für die Entwicklung innovativer Technologien verantwortlich, die umweltfreundliche Lösungen bieten.