Aufgabenstellung
Auf einem Industriegelände war ein Zinkchlorid-Tank leck geschlagen und hat über längere Zeit unbekannte Mengen an ZnCl2 in den Untergrund abgegeben. Über die Jahre hat sich eine signifikante, bis zu 500 m lange Schadstofffahne im Grundwasser entwickelt. Das Sediment des Aquifers wird durch Mittelsand dominiert mit untergeordneten Anteilen von Feinsand. Die Zinkkonzentrationen in der Abstromfahne lagen im geplanten Bereich der in situ Barriere zwischen 5 und 20 mg / l.
Die Abstandsgeschwindigkeit betrug um 0,7 m/Tag. Aufgrund des aktiven Betriebs des Industriestandorts und der Tiefe des Aquifers (Grundwasserspiegel ca. 14 m unter GOK) kam eine Auskofferung des Schadens nicht in Frage. Die ColFerroX-Technologie wurde dann im Pilotmaßstab getestet, um den Schadstoff zu immobilisieren.