Aufgabenstellung
Im Rahmen des Projekts REGROUND wurde ein Standort in Nordspanien mit ColFerroX-Technologie saniert. Der Standort wurde in der Vergangenheit für die Herstellung von stickstoffbasierten Produkten wie Düngemitteln genutzt. Abfallstoffe (z.B. Schlacke aus Öfen, Abfälle aus der Kohlewäsche und teilweise verbrannte Pyrite und Pyritaschen, die mit Schwermetallen beladen sind) wurden an der Oberfläche deponiert. Die Schwermetalle gelangten schließlich ins Grundwasser und wurden zu benachbarten Standorten und einem stromabwärts gelegenen Fluss transportiert.
Die Kontaminationswerte waren sowohl im Grundwasser als auch in den Sedimentphasen hoch mit gelösten Konzentrationen von 20-45 mg/L für Zink, 1-20 mg/L Kupfer, 50-3000 µg/L Arsen, 100-700 µg/L Blei. Metallverunreinigungen waren auch in der festen Phase vorhanden mit mehreren Gramm pro kg Feststoffgewicht.
Dieser Standort wurde ausgewählt, um die Anwendbarkeit der ColFerroX-Technologie im realen Maßstab exemplarisch für die Immobilisierung von Schwermetallen in sehr heterogenen und kontaminierten Zonen zu demonstrieren.